Schließen

Rechtswissenschaft

  • Abschluss Bachelor of Laws (LL. B) und Erstes Staatsexamen
  • Dauer 6-9 Semester
  • Art Vollzeit

Das Studium der Rechtswissenschaften vermittelt umfassende Kenntnisse des deutschen Rechtssystems und seiner vielfältigen Bereiche. Studierende erwerben fundiertes Wissen im Zivil- und Strafrecht sowie im Öffentlichen Rechts Recht und in angrenzenden Disziplinen. Das Ziel ist es, analytische Fähigkeiten zu entwickeln und rechtliche Fragestellungen lösen zu können. Dieses Studium eignet sich insbesondere für Personen, die sich für gesellschaftliche Zusammenhänge interessieren und eine präzise Arbeitsweise verfolgen.

Studium Rechtswissenschaft an der Hochschule BSP Business & Law School Campus Hamburg

Der NC-freie Studiengang Rechtswissenschaft an der BSP Business & Law School am Campus Hamburg bietet Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung mit doppeltem Abschluss mit dem Bachelor of Laws (B. LL.) und dem Ersten Staatsexamen. Neben der Ausbildung in kleinen Gruppen und der engen Betreuung durch die Lehrenden, sind insgesamt 13 Wochen Berufspraktika vorgesehen. Das Studium setzt auf interdisziplinäres Lernen – juristischem Fachwissen wird ergänzt durch Inhalte aus Wirtschaft, Medizin und Psychologie.

Karriereaussichten u. a. in:

  • Anwaltskanzleien
  • Unternehmensrechtsabteilungen
  • Justiz und öffentlicher Sektor
  • Gesundheitsdienstleistungssektor
  • Dienstleister für den Rechtsmarkt (z.B. Verlage, IT-Unternehmen, etc.)

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium ist auf neun Semester ausgelegt. In den ersten Semestern eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse in den zentralen Rechtsgebieten an und können nach dem sechsten Semester den Bachelor of Laws (LL. B) erwerben. Im Anschluss daran bereiten Sie sich auf Ihr erstes juristisches Staatsexamen vor, indem Sie Ihr Wissen in verschiedensten Rechtsbereichen intensivieren. Zudem setzen Sie sich im fortgeschrittenen Studium einen Schwerpunkt: entweder Wirtschaftsrecht, Streitbeilegung oder E-Health. Die Berufspraktika sind nach dem zweiten und vierten Semester vorgesehen. Weltweite Partnerhochschulen ermöglichen es Ihnen außerdem, ein Auslandssemester in Ihr Studium zu integrieren.

Studieninhalte u. a.:

  • Zivilrecht
  • Staatsrecht: Grund- und Menschenrechte
  • Europarecht und internationale Bezüge des Grundgesetzes
  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre I und II
  • Einführung in die Informationstechnologie für Juristen

Schwerpunkte:

  • Wirtschaftsrecht
  • Streitbeilegung
  • E-Health

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Bestehen eines Aufnahmeverfahrens

Kosten & Finanzierung

  • 1.050 Euro pro Monat (Semester 1-8)
  • Bewerbungsgebühr: 60 Euro (einmalig)
  • Einschreibegebühr: 100 Euro (einmalig)

Finanzierungsmöglichkeiten

Die BSP vergibt unter bestimmten Bedingungen sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitstipendien. Durch ein Langzeitstipendium haben Sie die Möglichkeit, sich für einen befristeten Teilerlass der Studiengebühren zu bewerben. Die Kurzzeitstipendien helfen Studierenden bei der kurzfristigen Realisierung akademischer Projekte.

Nähere Infos finden Sie auf der Website der Hochschule.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule